BAND

NAVIGATION
KONTAKT
TELEFON +41 41 448 02 02 +41 79 417 01 36
© 2023 Unicorn Jazz Band

Beni Erni

Unser Posaunen - Virtuose aus Schenkon hat sich in Windeseile in die Band integriert. Wie wohl die meisten Musiker seines Jahrgangs verdiente auch er seine Sporen in einer Dorfmusik (Brass Band Harmonie Rickenbach) ab, eher er sich mehr und mehr dem Jazz verschrieb. Er huldigte über 20 Jahre dem Big Band Sound und spielte u.a. bei der Big Band Föhn. Neben der Unicorn Jazz Band ist er Mitglied bei „Brazzini“ und posaunt ab und zu bei anderen Formationen als Aushilfsmusiker mit.

Kurt Stadler

Er wird wohl heute noch froh sein, dass er sich hat überreden lassen, in der UJB mitzutun! Jedenfalls bedient er heute das Sousaphon so liebevoll, dass es einem wohl wird ums Herz und seine Kollegen einen wohlgeformten, sanften Klangteppich vorfinden.

Peter Manz

Zwar altersmässig Veteran, aber doch unser jüngstes Band-Mitglied. Die Musik begleitet ihn seit früher Kindheit: unterwegs vom Piano über Gitarre und Orgel zum Bluegrass-Banjo entdeckte er vor 20 Jahren das traditionelle Tenor-Banjo, das heute neben der Tätigkeit als Kirchen-Organist seinen musikalischen Schwerpunkt einnimmt. Nach Auflösung der „DixiePleasureBand“ und „ponkt.ch“ genießt er die Unicorn Jazz Band als neue Herausforderung, sich auch als Senior ständig noch zu verbessern.

Beat Lehmann

Co-Gründer der UJB, Trompete. „Lämmli“ ist ein Vollblutmusiker, der sich in jeder Beziehung für die Band hergibt. Nicht nur musikalisch, sondern auch als Organisator von Auftritten, Reisen usw., bringt er das Kreative in die Band. Nachdem er Mitte der Achtziger Jahre die Trompete beiseite legte, war die Gründung der UJB Grund genug, wieder mit dem Spielen zu beginnen. Spielt nebenbei noch als Kontrabassist in einer Ländlerkapelle; ist ja fast dasselbe.

Edi Winiger

Es ist immer wieder erstaunlich, wie Klarinetten-Ede wichtige Diskussionen nach den Proben mit einer nur ihm eigenen Ruhe „mitverfolgen“ kann und wie er als Vollblutlandwirt alle Wetterkapriolen elegant um die Termine der Band herum planen kann (oder hat er einen toleranten Bruder?). Auch ist erstaunlich, dass Edi jeweils alle Termine ohne Agenda einhalten kann.

Alex Joller

Nachdem Alex als junger Nidwaldner-Trümmeler in verschiedenen Musikgesellschaften und 9-er Musigen gespielt hatte, 'genoss' er in der Tambouern RS die harte Ausbildung zum Konzerttambour & Schlagzeuger. Es folgten 15 Jahre Tanzmusik, anschliessend eine schöpferische Pause und dann das Comeback bei einer Seetaler Kleinformation. Als Höhepunkt seiner Aktivkarriere spielt Alex seit 2013 in unserer Band als Drummer mit. Nebst Musik (aktiv & passiv) ist er ein vergifteter Läufer und Töffschrauber & Fahrer, ab und zu auch mal da wo es keine Tempolimiten gibt :-)

Unicorn Jazz Band Vom Stammtisch zur Old Time Jazzband Wie so oft: Zwei Kumpels haben eine Idee, probieren sie aus, und es beginnt zu funktionieren! So auch bei der Unicorn Jazz Band. Eines schönen Sonntagabends Ende 1987 „beschlossen“ Beat Lehmann (tp) und Thomas Grüter (tb) eine Dixieband auf die Beine zu stellen. Zusammen hielten sie die erste Probe und sie meinten, es töne schon ordentlich gut. Also gingen sie daran, weitere Musiker von ihrer Idee zu begeistern. Bald spielten Edi Winiger (cl) und Othmar Jenni (dr) mit. Song um Song wurde eingeübt, bis es dann im Herbst 1988 soweit war: Der erste Auftritt. Gerademal 5 Songs konnten sie spielen - die Zuhörer waren begeistert! Erste Priorität hatte jedoch die Komplettierung der Band. Es fehlten noch ein Bass und Banjo. Mit Kurt Stadler (sous) konnte ein weiterer Kollege aus Ballwil gewonnen werden; nun waren also bereits 5 Ballwiler in der Band! Als dann Edi Amhof aus Oberrüti, Banjo, noch zur Band stiess, war die klassische Old Tim Jazz Formation, aus reinen Amateurmusikern, perfekt. Von 1990 bis 2003 wirkte zeitweise Cesco Gehrig am Klavier mit. Er lebt in Los Angeles und war jeweils bei seinen kurzen Aufenthalten in der Schweiz ein gern gesehener Gastmusiker. Im Januar 2001 verliess Edi Amhof aus zeitlichen Gründen die Band. Seither bedient Rolf Eichhorn aus dem fernen Bisisthal das Banjo. Seit Anfang 2005 spielt Koni Schelbert, auch er aus dem fernen Muotathal, am Schlagzeug und ersetzte somit Othmar Jenni, der seit Gründung dabei war, aber kürzer treten wollte. Tolle Jahre seit 1988 Die Band kann mittlerweile auf über 20 erfolg- und ereignisreiche Jahre und über 420 Auftritte zurück blicken. Geburtstage, Hochzeiten, Firmenanlässe, Feste, Matinées usw. Es gibt eigentlich nichts, wozu der Old Time Jazz nicht passen würde. Höhepunkte waren sicher die Auftritte an TCS-Bällen in Luzern, in der ältesten Jazz-Kneipe Deutschlands „em Pöötzke“ in Düsseldorf, Dixie-Dampferfahrten auf dem Vierwaldstättersee, oder 1995 im Fritzel’sJazz Pub an der Bourbon Street und auf dem Mississippi-Raddampfer „Natchez“, anlässlich einer „Studienreise“ nach New Orleans, dem Ursprungsort des Jazz. Im 1997 spielte die Band die erste und bisher einzige CD ein. Sie ist leider vergriffen. Weiter organisierte die Band bisher 4 rauschende Dixie-Nights in Ballwil – in bester Erinnerung davon natürlich noch die Geburtstags-Dixie Night zum 20-jährigen Jubiläum im November 2008! Jeweils vor vollem Saal wurde bis in den Morgen mit befreundeten Bands und Musikern gejazzt. Doch nicht nur solche Höhepunkte machen das Musikerleben aus, sondern jeder Auftritt ist für sich ein spezielles Erlebnis. Old Time Jazz so wird die Musik der 20er und 30er Jahre genannt, gespielt von Bands mit legendären Musikern wie Louis Armstrong, King Oliver, Kid Ory, Jelly Roll Morton, Clarence Williams usw. Die damals klassische Formation mit der Frontreihe mit Trompete, Posaune, Klarinette und der Backgroundsection mit Bass, Banjo und Schlagzeug ist heute noch aktuell. Die Melodie, meistens gespielt von der Trompete, geht über in Soli und als Höhepunkt nochmals die Melodie. Ein einfaches, aber immer noch wirkungsvolles Schnittmuster: Gute Musik muss nicht kompliziert sein! Der Old Time Jazz erlebte in den 50er-Jahren ein Revival. Bekannte Namen aus dieser Zeit sind: Chris Barber oder die Firehouse Five aus den USA. Die Unicorn Jazz Band hat in ihrem Repertoire Songs und Arrangements aus der Ursprungs- wie auch aus der Revivalzeit. Das gibt dem Programm eine gelungene Abwechslung. Die Zukunft: Keine Angst; selbstverständlich bleibt die Unicorn Jazz Band auch weiterhin dem Old Time Jazz treu! Der Fundus an Melodien, bekannte und weniger bekannte, ist noch riesig. Die Band will weiterhin ein abwechslungsreiches Repertoire bereithalten. Dabei darf auch einmal etwas über den Zaun geschaut werden!

GALERIE

SOUND

UNICORN JAZZ BAND Beat Lehmann Schönfeldstrasse 28 6275 Ballwil
Dixie-Night 2013 25 Jahre Unicorn Jazz Band  YouTube VideoNico Brina Dixie-Night 2013 25 Jahre Unicorn Jazz Band  FotosUnicorn Jazz Band Dixie-Night 2013 25 Jahre Unicorn Jazz Band  FotosNico Brina
tschuppi`s wonder BAR 24.09.2015 Fotos Fotos auf Dropbox
Hirschen Wettswil 28.01.2017 Besten Dank an Ondi Paul Locher für die Aufnahmen! Audio Dateien bgonia apex - blues friendless - blues sugar foot stomp panama
Hirschen Wettswil 28.01.2017 Fotos PDF - Download
Wirtshaus Wilder Mann Sursee 12.01.2019 Video - Download
Stomping in New Orleans (mp3 - Dateien / kurz angespielt) 1. Jazz me Blues 2. Canal Street Blues 3. Tiger Rag 4. Memphis Blues 5. Just a closer walk with thee 6. Sobbin Blues 7. Sister Kate 8. Hiawatha Rag

AGENDA

UEBER UNS

UEBER UNS

tschuppi`s wonder BAR 24.09.2020 Fotos Fotos - Download

Montag, 15. Januar 2024 / 20.00 Uhr

Kreuzhofbar Schulhausstrasse 5 4900 Langenthal Res. 076 411 12 77

Donnerstag, 11. April 2024 / 20.00 Uhr

Jazzclub Restaurant Ladengasse Zentralstrasse 16 6030 Ebikon Res. 041 440 23 66

Freitag, 5. Juli 2024 / 19.00 Uhr

Badi Baldegg Grillplausch & Salatbuffet 6283 Baldegg Res. & Info bei zweifelhafter Witterung 079 152 28 63
NAVIGATION
KONTAKT Unicorn Jazz Band Beat Lehmann Schönfeldstrasse 28 6275 Ballwil +41 41 448 02 02 +41 79 417 01 36 info@unicornjazzband.ch

Beni Erni

Unser Posaunen - Virtuose aus Schenkon hat sich in Windeseile in die Band integriert. Wie wohl die meisten Musiker seines Jahrgangs verdiente auch er seine Sporen in einer Dorfmusik (Brass Band Harmonie Rickenbach) ab, eher er sich mehr und mehr dem Jazz verschrieb. Er huldigte über 20 Jahre dem Big Band Sound und spielte u.a. bei der Big Band Föhn. Neben der Unicorn Jazz Band ist er Mitglied bei „Brazzini“ und posaunt ab und zu bei anderen Formationen als Aushilfsmusiker mit.

Kurt Stadler

Er wird wohl heute noch froh sein, dass er sich hat überreden lassen, in der UJB mitzutun! Jedenfalls bedient er heute das Sousaphon so liebevoll, dass es einem wohl wird ums Herz und seine Kollegen einen wohlgeformten, sanften Klangteppich vorfinden.

Peter Manz

Zwar altersmässig Veteran, aber doch unser jüngstes Band-Mitglied. Die Musik begleitet ihn seit früher Kindheit: unterwegs vom Piano über Gitarre und Orgel zum Bluegrass-Banjo entdeckte er vor 20 Jahren das traditionelle Tenor-Banjo, das heute neben der Tätigkeit als Kirchen-Organist seinen musikalischen Schwerpunkt einnimmt. Nach Auflösung der „DixiePleasureBand“ und „ponkt.ch“ genießt er die Unicorn Jazz Band als neue Herausforderung, sich auch als Senior ständig noch zu verbessern.

Beat Lehmann

Co-Gründer der UJB, Trompete. „Lämmli“ ist ein Vollblutmusiker, der sich in jeder Beziehung für die Band hergibt. Nicht nur musikalisch, sondern auch als Organisator von Auftritten, Reisen usw., bringt er das Kreative in die Band. Nachdem er Mitte der Achtziger Jahre die Trompete beiseite legte, war die Gründung der UJB Grund genug, wieder mit dem Spielen zu beginnen. Spielt nebenbei noch als Kontrabassist in einer Ländlerkapelle; ist ja fast dasselbe.

Edi Winiger

Es ist immer wieder erstaunlich, wie Klarinetten-Ede wichtige Diskussionen nach den Proben mit einer nur ihm eigenen Ruhe „mitverfolgen“ kann und wie er als Vollblutlandwirt alle Wetterkapriolen elegant um die Termine der Band herum planen kann (oder hat er einen toleranten Bruder?). Auch ist erstaunlich, dass Edi jeweils alle Termine ohne Agenda einhalten kann.

Alex Joller

Nachdem Alex als junger Nidwaldner-Trümmeler in verschiedenen Musikgesellschaften und 9-er Musigen gespielt hatte, 'genoss' er in der Tambouern RS die harte Ausbildung zum Konzerttambour & Schlagzeuger. Es folgten 15 Jahre Tanzmusik, anschliessend eine schöpferische Pause und dann das Comeback bei einer Seetaler Kleinformation. Als Höhepunkt seiner Aktivkarriere spielt Alex seit 2013 in unserer Band als Drummer mit. Nebst Musik (aktiv & passiv) ist er ein vergifteter Läufer und Töffschrauber & Fahrer, ab und zu auch mal da wo es keine Tempolimiten gibt :-)
Unicorn Jazz Band Vom Stammtisch zur Old Time Jazzband Wie so oft: Zwei Kumpels haben eine Idee, probieren sie aus, und es beginnt zu funktionieren! So auch bei der Unicorn Jazz Band. Eines schönen Sonntagabends Ende 1987 „beschlossen“ Beat Lehmann (tp) und Thomas Grüter (tb) eine Dixieband auf die Beine zu stellen. Zusammen hielten sie die erste Probe und sie meinten, es töne schon ordentlich gut. Also gingen sie daran, weitere Musiker von ihrer Idee zu begeistern. Bald spielten Edi Winiger (cl) und Othmar Jenni (dr) mit. Song um Song wurde eingeübt, bis es dann im Herbst 1988 soweit war: Der erste Auftritt. Gerademal 5 Songs konnten sie spielen - die Zuhörer waren begeistert! Erste Priorität hatte jedoch die Komplettierung der Band. Es fehlten noch ein Bass und Banjo. Mit Kurt Stadler (sous) konnte ein weiterer Kollege aus Ballwil gewonnen werden; nun waren also bereits 5 Ballwiler in der Band! Als dann Edi Amhof aus Oberrüti, Banjo, noch zur Band stiess, war die klassische Old Tim Jazz Formation, aus reinen Amateurmusikern, perfekt. Von 1990 bis 2003 wirkte zeitweise Cesco Gehrig am Klavier mit. Er lebt in Los Angeles und war jeweils bei seinen kurzen Aufenthalten in der Schweiz ein gern gesehener Gastmusiker. Im Januar 2001 verliess Edi Amhof aus zeitlichen Gründen die Band. Seither bedient Rolf Eichhorn aus dem fernen Bisisthal das Banjo. Seit Anfang 2005 spielt Koni Schelbert, auch er aus dem fernen Muotathal, am Schlagzeug und ersetzte somit Othmar Jenni, der seit Gründung dabei war, aber kürzer treten wollte. Tolle Jahre seit 1988 Die Band kann mittlerweile auf über 20 erfolg- und ereignisreiche Jahre und über 420 Auftritte zurück blicken. Geburtstage, Hochzeiten, Firmenanlässe, Feste, Matinées usw. Es gibt eigentlich nichts, wozu der Old Time Jazz nicht passen würde. Höhepunkte waren sicher die Auftritte an TCS- Bällen in Luzern, in der ältesten Jazz-Kneipe Deutschlands „em Pöötzke“ in Düsseldorf, Dixie- Dampferfahrten auf dem Vierwaldstättersee, oder 1995 im Fritzel’sJazz Pub an der Bourbon Street und auf dem Mississippi-Raddampfer „Natchez“, anlässlich einer „Studienreise“ nach New Orleans, dem Ursprungsort des Jazz. Im 1997 spielte die Band die erste und bisher einzige CD ein. Sie ist leider vergriffen. Weiter organisierte die Band bisher 4 rauschende Dixie-Nights in Ballwil – in bester Erinnerung davon natürlich noch die Geburtstags-Dixie Night zum 20- jährigen Jubiläum im November 2008! Jeweils vor vollem Saal wurde bis in den Morgen mit befreundeten Bands und Musikern gejazzt. Doch nicht nur solche Höhepunkte machen das Musikerleben aus, sondern jeder Auftritt ist für sich ein spezielles Erlebnis. Old Time Jazz so wird die Musik der 20er und 30er Jahre genannt, gespielt von Bands mit legendären Musikern wie Louis Armstrong, King Oliver, Kid Ory, Jelly Roll Morton, Clarence Williams usw. Die damals klassische Formation mit der Frontreihe mit Trompete, Posaune, Klarinette und der Backgroundsection mit Bass, Banjo und Schlagzeug ist heute noch aktuell. Die Melodie, meistens gespielt von der Trompete, geht über in Soli und als Höhepunkt nochmals die Melodie. Ein einfaches, aber immer noch wirkungsvolles Schnittmuster: Gute Musik muss nicht kompliziert sein! Der Old Time Jazz erlebte in den 50er-Jahren ein Revival. Bekannte Namen aus dieser Zeit sind: Chris Barber oder die Firehouse Five aus den USA. Die Unicorn Jazz Band hat in ihrem Repertoire Songs und Arrangements aus der Ursprungs- wie auch aus der Revivalzeit. Das gibt dem Programm eine gelungene Abwechslung. Die Zukunft: Keine Angst; selbstverständlich bleibt die Unicorn Jazz Band auch weiterhin dem Old Time Jazz treu! Der Fundus an Melodien, bekannte und weniger bekannte, ist noch riesig. Die Band will weiterhin ein abwechslungsreiches Repertoire bereithalten. Dabei darf auch einmal etwas über den Zaun geschaut werden!

BAND

GALERIE

SOUND

© 2023 Unicorn Jazz Band
Dixie-Night 2013 25 Jahre Unicorn Jazz Band  YouTube VideoNico Brina Dixie-Night 2013 25 Jahre Unicorn Jazz Band  FotosUnicorn Jazz Band Dixie-Night 2013 25 Jahre Unicorn Jazz Band  FotosNico Brina
tschuppi`s wonder BAR 24.09.2015 Fotos Fotos auf Dropbox
Hirschen Wettswil 28.01.2017 Fotos PDF - Download
Hirschen Wettswil 28.01.2017 Besten Dank an Ondi Paul Locher für die Aufnahmen! Audio - Dateien bgonia apex - blues friendless - blues sugar foot stomp panama
Wirtshaus Wilder Mann Sursee 12.01.2019 Video - Download

AGENDA

tschuppi`s wonder BAR 24.09.2020 Fotos Fotos - Download
Stomping in New Orleans (mp3 - Dateien / kurz angespielt) 1. Jazz me Blues 2. Canal Street Blues 3. Tiger Rag 4. Memphis Blues 5. Just a closer walk with thee 6. Sobbin Blues 7. Sister Kate 8. Hiawatha Rag

Montag, 15. Januar 2024 / 20.00 Uhr

Kreuzhofbar Schulhausstrasse 5 4900 Langenthal Res. 076 411 12 77

Donnerstag, 11. April 2024 / 20.00 Uhr

Jazzclub Restaurant Ladengasse Zentralstrasse 16 6030 Ebikon Res. 041 440 23 66

Freitag, 05. Juli 2024 / 19.00 Uhr

Badi Baldegg Grillplausch & Saltbuffet 6283 Baldegg Res. & Info bei zweifelhafter Witterung 079 152 28 63